Jazz Drum Transcriptions

unbegrenzt
Alle Stufen
89 Lektionen
0 Tests
285 students

Jazz Transcriptions

Jazz Drum Transcriptions ist eine YouTube-Serie von Timo, in welcher er Teile von Jazz Standards oder komplette Jazz-Songs transkribiert und spielt. Die transkribierten Noten folgen dabei dem Video. Die Transkription findet Ihr als Link unter dem jeweiligen Video.

KURS INHALT

89 Videos

A

  • „A Call for all Demons“ von Sun Ra, Schlagzeuger Robert Barry
  • „A Child is Born“ von Thad Jones, Schlagzeuger Mel Lewis
  • Afternoon in Paris“ von John Lewis & Sacha Distel, Schlagzeuger Connie Kay
  • „African Flower“ von Duke Ellington, Schlagzeuger Max Roach
  • „Água de Beber“ von Antonio Carlos Jobim, Schlagzeuger Edison Machado
  • „Ain’t That A Kick In The Head“ von Dean Martin, Schlagzeuger Irv Cottler
  • „All Blues“ von Miles Davis, Schlagzeuger James Jimmy Cobb (1959)
  • „All of Me“ von The Oscar Peterson Trio, Schlagzeuger Ed Thigpen
  • “All the Things you are” von Charlie Parker, Schlagzeuger Don Lamond
  • „Anthropology“ („Thriving on a Riff“) von Charlie Parker, Schlagzeuger Max Roach (1945)
  • „Autumn Leaves“ von Erroll Garner, Schlagzeuger  Denzil Best (1955)

B

  • “Bags‘ Groove” von Milt Jackson, Schlagzeuger Kenny Clarke
  • „Billies Bounce“ von Charlie Parker, Schlagzeuger Max Roach
  • „Birdland“ von Weather Report, Schlagzeuger Alex Acuña
  • „Black Orpheus“ („Manhã de Carnaval“) von Wayne Shorter, Schlagzeuger Marshall Thomspon
  • “Blue Monk” vom Thelonious Monk Trio, Schlagzeuger Art Blakey
  • „Bluesette“ von Toots Thielemans, Schlagzeuger Sol Gubin oder Don Lamond
  • “Blues to Elvin” vom John Coltrane Quartet, Schlagzeuger Elvin Jones
  • „Body and Soul“ von Sarah Vaughan, Schlagzeuger Roy Haynes
  • „But not for Me“ von Ahmad Jamal, Schlagzeuger Vernel Fournier

C

  • „Cantaloupe Island“ von Herbie Hancock, Schlagzeuger Tony Williams  (1964)
  • „Cantaloupe Island“ von Nat Adderley, Schlagzeuger Roy McCurdy (1966)
  • “Chameleon” von Herbie Hancock, Schlagzeuger Harvey Mason
  • „Chega de Saudade“ von Schlagzeuger Milton Banana

D

  • „D Natural Blues“ von Wes Montgomery, Schlagzeuger Albert „Tootie“ Heath
  • „Don’t Get Around Much Anymore“ von Milt Jackson, Schlagzeuger Kenny Clarke
  • „Doxy'“ vom Miles Davis Quintet, Schlagzeuger Kenny Clarke

E

  • „Easter Parade“ von Roy Eldridge, Schlagzeuger Kenny Clarke
  • „Equinox“, von John Coltrane, Schlagzeuger Elvin Jones

F

  • „Fall“ von Miles Davis, Schlagzeuger Tony Williams
  • „Fee-Fi-Fo-Fum'“ von Wayne Shorter, Schlagzeuger Elvin Jones
  • „Fire Down There“ („St. Thomas“) vom Randy Weston Trio, Schlagzeuger Wilbert Hogan
  • “Footprints” von Wayne Shorter, Schlagzeuger Joe Chambers
  • “Four” vom Miles Davis Quintet, Schlagzeuger Art Blakey
  • „Freddie Freeloader“ von Miles Davis, Schlagzeuger James „Jimmy“ Cobb
  • „Frosty the Snowman“ von Ella Fitzgerald, Schlagzeuger Alvin Stoller
  • „Fungii Mama“ von Blue Mitchell, Schlagzeuger Al Foster

G

  • „Giant Steps“ von John Coltrane, Schlagzeuger Art Taylor

H

  • “Hit the Road Jack” von Ray Charles, Schlagzeuger Bruno Carr
  • “Hittin the Jug” von Gene Ammons, Schlagzeuger Art Taylor

I

  • „If I were a Bell“ von Miles Davis, Schlagzeuger Philly Joe Jones
  • „It Don’t Mean a Thing (If It Ain’t Got That Swing)“ von Thelonious Monk, Schlagzeuger Kenny Clarke

K

  • „Killer Joe“ vom Art Farmer & Benny Golson Jazztet, Schlagzeuger Lex Humphries

L

  • „Linus And Lucy'“ vom Vince Guaraldi Trio, Schlagzeuger Jerry Granelli
  • „Lullaby of Birdland“ vom George Shearing Quintet, Schlagzeuger Marquis Foster

M

  • „Mack the Knife“ von Louis Armstrong, Schlagzeuger Barrett Deems
  • “Maiden Voyage” von Herbie Hancock, Schlagzeuger Tony Williams
  • “Manteca” vom Red Garland Trio, Schlagzeuger Art Taylor
  • „Mercy, Mercy, Mercy'“ vom Cannonball Adderley Quintet, Schlagzeuger Roy McCurdie
  • „Milestones'“ von Miles Davis, Schlagzeuger Philly Joe Jones
  • „Moanin'“ von Art Blakey and the Jazz Messengers, Schlagzeuger Art Blakey
  • „Money Jungle“ von Duke Ellington, Charles Mingus und Schlagzeuger Max Roach
  • „Morning of the Carnival“ („Black Orpheus“ oder “Manhã de Carnaval”) von Gerry Mulligan, Schlagzeuger Dave Bailey
  • „Mr. Kenyatta“ von Lee Morgan, Schlagzeuger BillyHiggins

O

  • „Oleo“ von Bill Evans, Schlagzeuger Philly Joe Jones
  • “Oleo” von Miles Davis, Schlagzeuger Kenny Clarke
  • “On Green Dolphin Street” von Eric Dolphy, Schlagzeuger Roy Haynes
  • “On Green Dolphin Street” vom Miles Davis Sextet, Schlagzeuger James „Jimmy“ Cobb
  • “On the sunny Side of the Street’” von Dizzy Gillespie, Schlagzeuger Charlie Persip

Q

  • „Question and Answer'“ von Pat Metheny, Schlagzeuger Roy Haynes

S

  • “Sandu” von Clifford Brown & Max Roach, Schlagzeuger Max Roach
  • „Satin Doll“ von J. J. Johnson, Schlagzeuger Louis Hayes
  • „Sidewinder“ von Lee Morgan, Schlagzeuger Billy Higgins
  • „Solar“ vom Miles Davis Quintet, Schlagzeuger Kenny Clarke
  • “Some Skunk Funk” von den Brecker Brothers, Schlagzeuger Harvey Mason
  • „Song For My Father'“ von Horace Silver, Schlagzeuger Roger Humphries
  • „So What'“ von Miles Davis, Schlagzeuger James „Jimmy“ Cobb (1959)
  • „So What“ live (1960) von Miles Davis, Schlagzeuger James „Jimmy“ Cobb
  • „Spain“ von Return to Forever, Schlagzeuger Airto Moreira (1972)
  • „Speak No Evil“ von Wayne Shorter, Schlagzeuger Elvin Jones (1964)
  • „Stella by Starlight“ von Miles Davis, Schlagzeuger Jimmy Cobb  (1958)
  • „Stella by Starlight“ von Stan Getz, Schlagzeuger Roy Haynes (1949)
  • „Stompin‘ at the Savoy“ von Clifford Brown und Schlagzeuger Max Roach
  • „Straight, no Chaser“ von Thelonious Monk, Schlagzeuger Art Blakey
  • „St. Thomas“ („Fire Down There“) vom Randy Weston Trio, Schlagzeuger Wilbert Hogan
  • „St. Thomas“ von Sonny Rollins, Schlagzeuger Max Roach – (überarbeitete Version 2025)
  • „St. Thomas“, Sonny Rollins, Schlagzeuger Max Roach – (alte Version 2023)
  • „St. Thomas“ („Fire Down There“) vom Randy Weston Trio, Schlagzeuger Wilbert Hogan
  • „Summertime“, von Shelly Manne, Schlagzeuger Shelly Manne

T

  • “Take Five” vom Dave Brubeck Quartet, Schlagzeuger Joe Morello (1959)
  • „Take Ten“ von Paul Desmond, Schlagzeuger Connie Kay (1963)
  • „Take the ‚A‘-Train“ von Clifford Brown & Max Roach, Schlagzeuger Max Roach (1955)
  • „Take the ‚A‘-Train“ von Duke Ellington, Schlagzeuger Sonny Greer (1941)
  • „The Way You Look Tonight“ von Thelonious Monk & Sonny Rollins, Schlagzeuger Art Taylor
  • „Things Ain’t What They Used To Be“ von Young Men From Memphis, Schlagzeuger Charles Crosby
  • „This Masquerade“ von George Benson, Schlagzeuger Harvey Mason
  • „Thriving on a Riff“ („Anthropology“) von Charlie Parker, Schlagzeuger Max Roach (1945)
  • „Tunji“ von John Coltrane, Schlagzeuger Elvin Jones

W

  • “Walkin’” von Miles Davis, Schlgazeuger Kenny Clarke
  • „Watermelon Man” von Herbie Hancock, Schlagzeuger Billy Higgins (1962)
  • „Watermelon Man“ von Herbie Hancock, Schlagzeuger Harvey Mason (1973)

 

Lehrplan

  • 1 Section
  • 89 Lessons
  • unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections
Nach oben